
Heute mal ein Beitrag zum #inktober. Das Thema „Button“. Da fällt mir direkt ein, was dringend im Leben fehlt, um mal durchzuatmen.

Heute mal ein Beitrag zum #inktober. Das Thema „Button“. Da fällt mir direkt ein, was dringend im Leben fehlt, um mal durchzuatmen.

Ein Wochenende auf dem Campingplatz. Hauptattraktion: unser Überdach. Da musste trotzdem genug Zeit für einen Spaziergang sein. Unterwegs trafen wir diese zwei Gesellen. Während der Trocknungszeiten versumpfte ich übrigens in alten Bildern und Videos.

Wenn wir im Ferienprogramm einen Ausflug machen, errichten wir immer irgendwo unser Basislager, an dem die Kinder auf jeden Fall einen von uns Erwachsenen finden. Während meiner „Schicht“ hab ich die Klettergeräte um mich herum gemalt.
Wo wir waren? Ach ja! Kettelers Hof. Ich würde mich fast hinreißen lassen zu sagen „Der weiteste Weg lohnt sich“ Ein wirklich toller Spielpark, der in den letzten Jahren mit seinen Besucher*innen gewachsen ist und nicht nur einen tollen Sandspielbereich und einen krassen Indoorspielplatz anbietet sondern auch tolle Kletter- und Spielmöglichkeiten für… ich sag mal je nach Spielplatzaffinität bis 14 Jahre parat hat.

Hat mich wieder der insektober gepackt. Googelt dieses Tierchen gerne! Erstens seht ihr dann, wie das Ding wirklich aussieht und ihr stolpert über die drollige Raupe dieses Schmetterlings.
Ich hab mich bei den oberen Flügeln an trocken auf trocken versucht. Aber dieses Mal hab ich noch nicht den Moment gefunden, an dem aus einer brüchigen Linie das wird, was es eigentlich werden sollte. Naja, vielleicht beim nächsten Mal!

Der Titel lässt es schon vermuten, ich könnte mir vorstellen, dass weitere „Pattern“ folgen. Das hat Spaß gemacht. Inspieriert wurde ich dieses Mal vom cosytober. Unten noch zwei weitere Bilder aus dem Entstehungsprozess. Entstanden mit den Buntstiften von Sellner und dem 10er Pinsel von boesner Professionell Aquarell



Wieder mal zu ungeduldig. Deshalb ist es zu doll und an den falschen Stellen verlaufen. Das Ding ist offenbar so groß wie ne Hand. Dann ist es auch egal, wie es aussieht, während ich schreiend und Händefuchtelnd wegrenne.
Ja, das ist hingehuscht, das war Absicht. Wollte mal wieder ohne Skizze vorher loslegen.

Eine Übung aus dem tollen Übungsbuch „Ran an die Stifte“ Wichtig war bei dieser Übung nicht unbedingt die Qualität des Vogels sondern die Übung, durch Hilfslinien mehr Fülle zu erzeugen.
Es ist ein ÜBUNGS- Buch!

Mal wieder ein Bild zu einer Onlinechallenge #insektober Gemalt mit dem Set von brevilliens und versucht, mit den Sellner Buntstiften Akzente zu setzen.

Hurra, malen macht mir noch Spaß! Samstag morgens im Vorzelt in dem es nicht mehr ganz so warm ist, versuche ich mich an einem Wasserdorst, den ich gestern auf einer kleinen Runde um den See fotografiert habe.
Ich habe hauptsächlich die Näpfchen benutzt, in einer bunten Mischung aus van gogh und Winsor& newton. Dabei musste ich feststellen, dass die Tuben von Aldi sich in bröseliges Wohlgefallen auflösen, wenn ich versuche alte, getrocknete Reste wieder zu aktivieren.

Nach einer längeren Malpause in der entweder keine Lust oder keine Zeit war nutzte ich den freien Abend auf dem Campingplatz um ein paar herbstliche Fotos rund um den Humboldsee zu schießen. Hier wollte ich mal die verschiedenen Bleistifte meines letzten Einkaufs testen. Die Unterschiede zwischen ihnen sind allerdings sehr gering, so dass das Bild blass wirkt. Da muss ich noch üben.