Schneeweißchen und Rosenrot (10. Mai 2025)

Das Bild hat richtig Spaß gemacht. Und es ist sogar ein Selbstbildnis irgendwie. Die Fotos, die ich für das Gesicht als Vorlage gemacht habe, hab ich aber lieber ganz schnell gelöscht hinterher. Diese Szene fand ich als Kind immer besonders und hab mich gefragt, warum die Mädchen den ollen Bollerkopp nicht einfach da gelassen haben.

Die Schneekönigin (9. Mai 2025)

Hier fiel mir mal wieder nichts originelles zu ein. Ich muss auch zugeben, dass ich das Märchen falsch bis gar nicht in Erinnerung hatte. Am Ende hab ich einige Motive aus dem Märchen in einem Bild vereint. Die Berge sind ein bisschen zu spitz geworden aber aber ansonsten gut.

Hänsel und Gretel (7. Mai 2025)

Die Idee zu diesem Bild hab ich auch erstmal mit Gemini durchgekaut. Aber natürlich hatte Hänsel 6 Finger. Da hab ich es dann doch lieber selber gemacht. Und ich bin sehr zufrieden. Für die Hand hab ich das Bild übrigens erstmal um 180 Grad gedreht, das ging, warum auch immer, viel einfacher. Ich finde es passend, dass das Verschmieren der Kohle am Haus eine Unschärfe reingebracht hat. Macht ja auch Sinn, wenn der Fokus auf der Hand liegen soll.

Frau Holle (6. Mai 2025)

Frau Holle hab ich dann eher klassisch gestaltet. Beim Ofen konnte ich anwenden, was ich in der Zwergenhöhle gelernt hatte. Und auch den Baum find ich ziemlich gut. Und langsam fiel mir auf, dass Sachen ja auch Schatten werfen.

Hans und die Bohnenranke (4. Mai 2025)

Nach so viel weiblicher Haut wollte ich es dann auch mal an männlich gelesenen Körpern versuchen. Hat ganz gut geklappt. Ich habe keine Ahnung, warum ich die Hände (Hände sind schlimmer als Tiere!) so gut hinbekommen habe. Die Perspektive der Bohnenranke war allerdings ganz schön schwierig. Zur Unterstützung hatte ich auf einem kleinen Spaziergang zahlreiche Bäume nah von unten fotografiert.

Nein, das ist kein Selbstbildnis aber in diesem Monat folgen noch zwei.

Kater geht’s gut (3. Mai 2025)

Hatte ich erwähnt, dass Körperrundungen Spaß machen beim Malen? Ich war auf dem Campingplatz, hatte Zeit und Lust nach den beiden Rotkäppchen weiter zu gehen. Die Idee in meinem Kopf war da, eine Katze aus dem Internet gefunden (die lag in Wirklichkeit ganz artig auf einem Sofa). Die wunderschöne Frau darunter habe ich aus dem Kopf gemalt. An ihrer linken Hüfte hab ich ganz schön rumradiert. Am Ende war ich sehr zufrieden mit meinem Werk, das ich dann später im Monat als „gestiefelter Kater“ noch für den Mai benutzen konnte.

Rotkäppchen (3. Mai 2025)

Rotkäppchen ist in den meisten Darstellungen ein niedliches kleines Mädchen mit rotem Käppchen. Aber seit ich gelernt habe, dass es sich bei dem Stoff um ein „Warnmärchen“ handelt ist für mich klar, dass Rotkäppchen in Wirklichkeit ein ziemlich heißer Feger ist. Aber wie sieht das dann aus? Ich hielt ein bisschen Zwiesprache mit Gemini. Mir wurden dann Bilder präsentiert die direkt in eine dunkle Ecke gingen. Aber eines wurde dann doch die erste Vorlage.

Und ich gebe zu, die weiblichen Rundungen zu malen, machte mir großen Spaß.

Aber wie sieht Rotkäppchen dann von vorne aus? Ich hielt wieder Zwiesprache mit der KI war aber mit den Vorschlägen nicht zufrieden. Am Ende übernahm ich von einem Bild die Körperhaltung und ließ den Rest meine Fantasie übernehmen.

Ja, eines meiner Lieblingsbilder.

Die Bremer Stadtmusikanten (2. Mai)

Tiere! Wie kann ich Tiere malen ohne Tiere zu malen? Und was wäre, wenn die Bremer Stadtmusikanten eine Boyband wären? Dann würden sie zwar garantiert nicht im Punk- Jugendclub meiner Jugend auftreten aber das Plakat ist trotzdem cool. Und Tiere hab ich auch gemalt!