Elch (9. März 2025)

Oh ja, da kann ich mich gut erinnern. Wieder an einem Bild aus dem Internet orientiert habe ich endlich die Aquarell- Buntstifte von Aldi ausprobieren wollen. Wieder sehr zaghaft mit dem Wasser. Wie toll die Stifte richtig nass arbeiten, hab ich erst Monate später rausgefunden.

Weißbüschelaffe (8. März 2025)

Das Fell ist richtig gut geworden. mal damit experimentiert, dass Sachen weiß bleiben dürfen und mehrere Töne der gleichen Farbe übereinander. Aber das Gesicht! Das hab ich immer nur verschlimmbessert.

Schildkröte (7. März 2025)

Wieder ein Bild von der Sorte „Die Skizze ist so gut, das kann nicht mehr besser werden“ Der Hals! Klasse. Die schlechte Beleuchtung deutet darauf hin, dass es wieder in der Mittagspause entstanden ist. Man vergisst so schnell!

Capybara (6. März 2025)

Wieder nach einem Foto aus dem Internet. Das hat richtig Spaß gemacht. Das Wasser mit der Spiegelung ist richtig stark. Hätte ich es mal ordnungsgemäß aufs nasse Papier aufgetragen… Dann wäre es noch besser gewesen.

Zaunkönig (5. März 2025)

Oh weh! Hier sieht man, warum ich mir einen Vogel- Malkurs ausgesucht hatte. Und hier sieht man, warum der alt-bot (eine KI, die Bilder im Fediversum beschreiben kann) meine Bilder oft als „kindlich“ bezeichnet.

Tiger (4. März 2025)

Beim Rücken hat das nass in nass ganz schön geklappt und auch das Gesicht ist ganz gut geworden. Als Vorlage hat mir teilweise wieder ein Bild aus dem Internet gediehnt.

Libelle (2. März 2025)

Für den zweiten Tag steht eine Libelle an. So richtig traue ich dem Konzept „aquarell“ noch nicht. Vor allem die Planung „von dunkel nach hell“ hab ich noch nicht verinnerlicht.