Rote Schatten (28. September 2025)

Dank @himo lief ein Bild von tumbler von @dreamsareforme durch die Timeline. Die Idee, dass die Dame eigentlich nur durch ihre Schatten entsteht, fand ich sehr reizvoll. Von den Farben her passten die neuen Aquarellkreiden am Besten dazu. Gesicht und Hände waren aber echt ein Krampf.

Auf dem Weg zum Gipfelkreuz (28. September 2025)

Im Allgäu sind so viele Fotos entstanden, da kann ich noch lange abmalen. Schon im letzten Maltreff habe ich mir dieses hier ausgesucht, das ich dann am Wochenende mit den neuen Pinseln und Farben beendet habe. Hat vom Prinzip her viel schönes aber da ist noch Luft nach oben.

Entstanden ist das Foto auf unserer ersten Wanderung. Es zeigt einen Blick hinüber zum Campingplatz. Ja, die weißen Flecken. die sahen aber tatsächlich in Wahrheit ähnlich aus.

Aufbruch (20. September 2025)

Bleistiftzeichnung. Am Rand einer Zugbrücke steht eine Person mit Wanderstock und Beutel am Gürtel. Ihr Blick ist in Richtung eines breiten Weges, der nach der Zugbrücke anfängt und am Horozont verschwindet. Links des Weges ist ein Wald, in den es auch einen kleinen Pfad zu geben scheint. Dahinter erheben sich hohe Berge. Rechts des Weges ist eine Köhlerhütte und ein paar Bäume auf der Wiese Im Hintergrund, scheinbar hinter einem Hügel sieht man Hausdächer.

Wieder mal ein Bild, das aufgrund einer Therapie- Hausaufgabe entstanden ist. Die Aufgabe war „Eine Tür, ein Beginn eines Abenteruers“, weil ich am Ende der Stunde irgendwie in Aufbruchstimmung war.

Vielleicht mache ich es irgendwann nochmal in Aquarell. Aber dieses Bild hat mich jetzt seit 3 Tagen beschäftigt. Nun ist auch gut.

Alter Schwede (4. September 2025)

In unserem Urlaub waren wir spontan im Spreewald. Mit dem geliehen Kanu ging es in eine große Waldwirtschaft in der es alles gab, was mein kleines Ost-Kinderherz begehrte. Kartoffeln mit Quark und Leinöl und zum Nachtisch tatsächlich einen Schwedenbecher! Den malte ich allerdings erst Wochen später als erstes Werk im Maltreff der vhs Löhne.

Wohnwagen an der Seidewitz

Direkt am ersten Arbeitstag nach dem Urlaub war auch wieder Therapie. Ziemlich konfus und durcheinander noch, in Erwatung des Chaos, das mich auf Arbeit erwarten könnte. Als Hausaufgabe sollte ich einen Ort malen, an dem meine Seele zur Kur fahren könnte, um Ruhe und Kraft zu tanken. Auch wenn meine Zeit in Schnecke schon lange her ist fällt mir bei solch einer Aufgabe immernoch zuerst die Brücke über die Seidewitz ein. Aber mein Wohnwagen sollte auch mit. Gut, es war ein erster Versuch.

Badende am Seddiner See (19. Augsut 2025)

Zurück aus dem Allgäu verbrachten wir noch ein paar Tage in Seddin auf einem Campingplatz am gleichnamigen See. „Oh, malst du jetzt ein Portrait von mir?“ fragte die Liebste noch, bevor sie ins Wasser stieg? Öhm… Ja! Und den schönen See drumherum!

Blick über den Haldensee (15. August 2025)

Eigentlich hatten wir schon beschlossen, dass wir nächstes Jahr wieder auf den Campingplatz fahren, auch wenn er ein bisschen laut war wegen der nahen Straße. Doch dann fuhren wir einige Kilometer nach Österreich und entdeckten dieses Schmuckstück von See mit einem kleinen Campingplatz daneben. Jetzt ist schon für nächstes Jahr gebucht.

Wiedhagbahn und Schmugglersee (12. August 2025)

Nocheinmal Wiedhag- Alpe und Schmugglersee, diesmal aus einer anderen Perspektive. Die Vorlage dafür war einige Tage vorher auf einer Wanderung nur mit der Liebsten entstanden. kein Sketching sondern zeit gelassen. Und ich finde es wunderschön.